Schlagwort: Scheidung

Wenn das Zuhause zum Zankapfel wird: Wege aus der Immobilienkrise bei Scheidung

Wenn das Zuhause zum Zankapfel wird: Wege aus der Immobilienkrise bei Scheidung Ein goldener angebissener Apfel als Symbol für die Immobilie als Streitobjekt im Scheidungsfall von Ehepaaren | Immobilie in der Scheidung

Bei einer Scheidungsimmobilie prallen oft Emotionen und wirtschaftliche Interesse aufeinander. Kommt es zu keiner Einigung, kann die Situation eskalieren und in einer Teilungsversteigerung enden. Doch das muss nicht sein. Auch ohne perfekte Harmonie gibt es Lösungsansätze, um den Umgang mit der Immobilie fair und ohne weitere Verletzungen zu gestalten.     Hinweise In diesem Text…

Immobilie bei Scheidung: Ihre Optionen und der beste Weg

Immobilie bei Scheidung: Ihre Optionen und der beste Weg Durch eine Backsteinmauer, als Symbol eines Hauses, verläuft fast senkrecht ein Riss, rechts und links davon befinden sich zwei blaue Schilder mit weißen Pfeilen, die jeweils nach rechts und links, also vom Riss weg, zeigen, als Symbol für das Scheidungspaar, dass getrennte Wege geht | Scheidungsimmobilie

Rund jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden – und oft steht dann eine gemeinsame Immobilie im Raum. In einer emotional belastenden Trennung die richtige Entscheidung für Haus oder Wohnung zu treffen, ist nicht einfach. Dieser Artikel beleuchtet, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie bei einer Scheidung den besten Weg im Umgang mit der…

Immobilie in der Scheidung? – so gelingt die Aufteilung

Immobilie in der Scheidung? – so gelingt die Aufteilung Ein Scheidungspaar sitzt auf dem Sofa im Wohnzimmer der gemeinsamen Immobilie, sie blicken in andere Richtungen und reden nicht mehr miteinander - für die Immobilie bleibt nur der Verkauf | Immobilienverkauf Scheidung

Bei einer Scheidung stehen die emotionalen Umbrüche nicht allein im Vordergrund; gerade auch die finanziellen Herausforderungen bringen die beiden Ex-Partner oft an ihre Grenzen besonders dann, wenn es um eine gemeinsam erworbene Immobilie geht. Kann es faire Wege der Vermögensaufteilung geben?     Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…

Immobilienkredit in der Scheidung

Immobilienkredit in der Scheidung Ein Scheidungspaar

Bei einer Scheidung stellt sich nicht nur die Frage, was mit dem gemeinsamen Haus geschehen soll. Da Immobilienfinanzierungen oft über Jahrzehnte laufen, ist es häufig der Fall, dass während der Scheidung noch eine Restschuld besteht. Welche Möglichkeiten gibt es für die Ex-Partner?   Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…

Warum Sie eine Teilungsversteigerung in der Scheidung vermeiden sollten

Warum Sie eine Teilungsversteigerung in der Scheidung vermeiden sollten Richterhammer, mit Eheringen und Papieren auf einem Tisch, dahinter ein Modellhaus und Schlüssel; Teilungsversteigerung

„Was wird aus der gemeinsamen Immobilie?“ Diese Frage beschäftigt viele Paare, die in einer Scheidung stecken und zusammen eine Immobilie besitzen. Bleibt einer darin wohnen? Kann er oder sie den Ex-Partner auszahlen und allein die Tilgung des Kredits stemmen? Soll die Immobilie verkauft oder vermietet werden? Wird keine Lösung gefunden, droht eine Teilungsversteigerung. Lesen Sie…

Checkliste Verkauf einer Scheidungsimmobilie

Checkliste Verkauf einer Scheidungsimmobilie Mann und Frau ziehen an einem roten Haus aus Stoff | Scheidung

Kommt es zu einer Scheidung, ist das meist eine emotionale Achterbahnfahrt. Wenn dann noch eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist, wird es erst recht herausfordernd. Was soll mit dem gemeinsamen Haus oder der Wohnung geschehen? Bleibt einer von beiden drin wohnen oder soll doch lieber alles verkauft werden, damit beide mit ihrer gemeinsamen Zeit abschließen…

Scheidungsimmobilie und Güterstand

Scheidungsimmobilie und Güterstand Ein paar, das sich den Rücken kehrt mit je einem Fragezeichen über dem Kopf - Scheidungsimmobilie

Was aus der gemeinsamen Immobilie wird, gehört in der Regel zu den schwierigen Fragen im Scheidungsfall. Ein entscheidender Faktor ist, wer Eigentümer der Immobilie ist und in welchem Güterstand beide zukünftigen Ex-Partner gelebt haben. Gehört einem Partner die Immobilie allein, kommt es darauf an, wann sie gekauft wurde und wer sie bezahlt hat. Wurde sie…

Das Nestmodell – eine Alternative nach der Scheidung?

Das Nestmodell – eine Alternative nach der Scheidung? Vater und Sohn sitzen vor gelbem Sofa auf dem Boden und spielen mit Bauklötzen - Scheidungsimmobilie

Wenn sich ein ehemaliges Paar scheiden lässt, bedeutet das vor allem für die gemeinsamen Kinder eine komplette Änderung ihrer Lebenssituation. Oft steht ein Umzug ins Haus. Mit dem sogenannten Nestmodell wird dieser umschifft und die Kinder bleiben in der vorher gemeinsam bewohnten Immobilie. Die Eltern wechseln sich in einem Ein- oder Zweiwochenrhythmus ab und leben…

Scheidungsimmobilie: Einzug eines neuen Partners

Scheidungsimmobilie: Einzug eines neuen Partners

Bei einer Scheidung gibt es oft Streitpunkte. Vor allem, wenn es um die Kinder oder die gemeinsame Immobilie geht. Möchte einer der Ex-Partner letztere auch mit einem neuen Partner weiter bewohnen, spitzt das die Situation weiter zu. Wie ist es möglich, dass der/die Neue mit einzieht und wie kann der Ex-Partner, der ausziehen soll, darauf…

Immobiliennotverkauf – ein Erfahrungsbericht

Immobiliennotverkauf – ein Erfahrungsbericht Haus wird mit Säge in zwei Teile gesägt | Scheidung Immobilie

Vor einigen Wochen kamen Georg und Daniela R. zu mir und baten mich darum, ihre Immobilie zu verkaufen. Sie steckten mitten in der Scheidung und die Immobilie war noch nicht abbezahlt. Die Zeit drängte also. Zeitweilig drohte sogar eine Zwangsversteigerung. Diese wollten beide natürlich wegen der zu befürchtenden finanziellen Verluste unbedingt vermeiden. Als Georg und…